72-Stunden-Aktion: Die Sozialaktion des BDKJ

Uns schickt der Himmel

Was ist die 72-Stunden-Aktion?

Nachbarschaftstreffen organisieren, Partnerschaften zu Asylunterkünften entwickeln und Bienenhotels bauen - mit der 72-Stunden-Aktion zeigen katholische Jugendverbände was ihre Verbandsarbeit ausmacht. 72 Stunden lang engagieren sich Verbandsgruppen für Projekte, die die „Welt ein Stückchen besser machen“.

Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Nicht selten stoßen die Teilnehmenden damit nachhaltige Veränderungen in ihrem Umfeld an.

Die letzte 72-Stunden-Aktion fand vom 23. bis 26. Mai 2019 in ganz Deutschland statt. Bundesweit haben sich als 160.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 3.400 Projektgruppen engagiert. Sogar 47 internationale Gruppen haben teilgenommen.

Wann findet die nächste 72-Stunden-Aktion statt?

Das Datum für die nächste 72-Stunden-Aktion steht fest: Vom 18. bis 21. April 2024 werden deutschlandweit in allen 27 Bistümern wieder viele kreative Projekte von den Aktiven der Jugendverbandsarbeit durchgeführt - auch im Bistum Münster!

Aktuelle Informationen zur 72-Stunden-Aktion 2024 gibt es auf www.72stunden.de.

 

Die Dokumentation der 72-Stunden-Aktion 2019

Du hast Lust, nochmal in Erinnerungen an die vielen Aktionen und tollen Momente der 72-Stunden-Aktion vom Mai 2019 zu schwelgen? 

Hier findest du die bistumsinterne Dokumentation.

Kontakt

Anna-Lena Vering

Diözesanvorsitzende

Telefon: 0251 495-353
E-Mail: vering[at]bistum-muenster_de

Lukas Färber

Referent für die 72-Stunden-Aktion

Telefon: 0251 495-6966
E-Mail: faerber[at]bistum-muenster_de