Geisterzeit - Glaube im Verband
Im Verband über Gott und Glauben sprechen, Gottesdienst feiern, gemeinsam den großen Fragen des Lebens auf der Spur sein: Es scheint vielleicht auf den ersten Blick schwierig und nicht selbstverständlich, dafür gute Worte und Ansätze zu finden. Wo könnte man das besser üben als im Verband?
Über den Glauben zu sprechen, setzt kein theologisches Studium voraus, sondern das kann jede*r!
Auch 2025 soll es an zwei Ausbildungswochenenden darum gehen, wie du das Thema Gott und Glaube in deinen unterschiedlichen Gruppenkonstellationen platzieren kannst, Impulse gestaltest oder verschiedene Gottesdienstformate vorbereitest und durchführst. Dabei ist es völlig egal, ob du bereits Erfahrungen hast oder weiteres ‚Know-how‘ benötigst.
Dich über deinen persönlichen Glauben auszutauschen, darin zu wachsen, sprachfähig zu werden, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln und dich auszuprobieren ist das Ziel der Geisterzeit.
Weil Glaube nicht nur ein Thema für die Profis ist, sondern für alle, die Freude daran haben.
Zum Programm gehört unter anderem:
- Die Reflexion des persönlichen Glaubens und der eigenen Spiritualität
- Die Rolle der Geistlichen Leitung
- Methoden zur Bibelarbeit, Impuls- und Gottesdienstformate, Austausch und Ausprobieren
- Kirchen- und Gottesbilder
- Tipps & Tricks in der Gesprächsführung
Die Veranstaltungen sind für alle Verbandler*innen offen - auch, aber nicht nur für Menschen, die sich für die ehrenamtliche Geistliche Verbandsleitung interessieren.
Die Geisterzeit 2025 hat bereits im Frühjahr stattgefunden. Informationen zu den Terminen 2026 werden hier veröffentlicht.
Die Geisterzeit ist eine Kooperationsprojekt aller Diözesanverbände in NRW.
Kontakt

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0251 495-6449
E-Mail: rebecca.broich[at]bdkj-muenster_de