Zukunftszeit hat begonnen
Gemeinsam für ein buntes Land
„Zukunftszeit – Gemeinsam für ein buntes Land“
Mit der Aktion „Zukunftszeit“ setzen die katholischen Kinder- und Jugendverbände im Bundestags-Wahljahr 2021 ein Zeichen für ein buntes Land. Im Zeitraum von März bis September 2021 sollen politische Aktionen, Bildungsveranstaltungen und Demonstrationen für ein buntes Land in ganz Deutschland stattfinden.
In diesem Land wollen wir leben
Kulturell und religiös vielfältig, tolerant und solidarisch, demokratisch, nachhaltig und gerecht soll das Land sein, in dem wir leben. Kinder und Jugendliche wollen Politik und Gesellschaft mitgestalten. Durch unsere gesammelte Zukunftszeit zeigen wir Politiker*innen, wie wir uns die nächste Legislaturperiode vorstellen.
Bis zur Bundestagswahl im September sollen mit der Aktion Zukunftszeit 35.000 Zeitstunden (entspricht der Länge einer Legislaturperiode) für ein buntes, solidarisches und vielfältiges Land gesammelt werden. Der BDKJ möchte damit aktiv gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen und ein christliches Zeichen für eine plurale und demokratische Gesellschaft setzen.
Zeigen wir Politiker*innen, wie wir uns die nächste Legislaturperiode vorstellen!
Mitmachen - jede Stunde zählt!
Wir sammeln 35.000 Stunden Engagement, denn so lange dauert eine Legislaturperiode. Macht mit und tragt Eure Aktion bis zum 17. August ein! Die Möglichkeiten Zukunftszeit zu sammeln sind vielfältig: Das kann die nächste Gruppenstunde sein, eine Aktion zur Bundestagswahl oder auch ein Zeltlager!
Ihr könnt jede Aktion eintragen, bei der Ihr Euch gemeinsam für ein buntes Land einsetzt. Bitte beachtet, dass nur die Aktionen gezählt werden, die zwischen dem 13. März und 19. September 2021 stattfinden.
Unter allen Teilnehmer*innen wird ein Abschlusswochenende in Berlin verlost!
Material
Ihr braucht für Eure Aktion noch zusätzliches Material? Digitales Material gibt es hier zum Download.
Außerdem stehen Banner, Briefmarken, Sticker im 10er-Pack mit allen Zukunftszeit-Icons, Samentütchen, Kreide (4-farbig: grün, blau, gelb, rot) und Armbändchen zur Verfügung. Das Werbematerial für die Aktion Zukunftszeit könnt Ihr über das Formular im Zukuntfszeit-Shop bestellen.
Wie viele Stunden schon gesammelt wurden, wo Aktionen bereits gelaufen sind und vieles mehr erfahrt Ihr unter www.zukunftszeit.de
Viel Spaß beim Zukunftszeit-Sammeln!
Kontakt

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0251 495-6449
E-Mail: broich[at]bistum-muenster_de

Diözesanvorsitzende
Telefon: 0251 495-353
E-Mail: vering[at]bistum-muenster_de