Dreikönigssingen im Bistum Münster

Segen bringen, Segen sein

Liebe Verantwortliche der Aktion Dreikönigssingen!

die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte“. Im Bistum Münster bieten wie auch diesmal Vernetzungstreffen und Beratungsangeboten für Sie an.


Fahrt nach Düsseldorf

 

Damit haben alle Sternsingerinnen und Sternsinger eine Chance haben, beim Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen dabei zu sein, haben wir die Fahrt nach Düsseldorf öffentlich ausgeschrieben.

Das Los hat jetzt entschieden: Die Gruppe der Pfarrgemeinde St. Josef in Moers hat gewonnen und wird am 6. Januar mit uns nach Düsseldorf fahren. Herzlichen Glückwunsch!

Über 40 Pfarreien und Gruppen hatten sich beworben. Wir freuen uns riesig über dieses große Interesse und danken allen, die sich beworben haben.

Neue Durchführungsordnung für die Aktion Dreikönigssingen

 

Seit dem 6. Dezember gilt die neue Durchführungsordnung für die Aktion Dreikönigssingen. Sie schafft klare Rahmenbedingungen und gibt der Aktion rechtliche Sicherheit. Die Ordnung legt fest, wie die Aktion durchgeführt wird. So können Kinder, Jugendliche und Begleitpersonen mit Freude und Vertrauen unterwegs sein.

Die Durchführungsordnung finden Sie unter www.sternsinger.de/ordnung

Sternsingen bargeldlos? So geht's! 

 

Die Sternsingerinnen und Sternsinger ziehen meist mit einer Sammeldose von Haus zu Haus. Doch was, wenn die Spender kein Bargeld zur Hand haben? Für eine schnelle bargeldlose Spende an der Haustüre gibt es ein einfaches Online-Spendenformular, das z. B. über einen QR-Code erreichbar ist. Den gibt es auch als Aufkleber für die Spendendose. Auch mit der Girocard oder Kreditkarte kann an der Haustür gespendet werden. Der Anbieter SumUp bietet dafür unterschiedliche Möglichkeiten an – mit und ohne mobiles Kartenlesegerät. Weitere Informationen: www.sternsinger.de/bargeldlos

Social Media
 

Kaspar und Melchior sind wieder unterwegs! Folgen Sie dem Instagram-Account des BDKJ Diözese Münster @bdkjms und verpassen Sie keinen Clip mehr! Liken, kommentieren und teilen Sie die Beiträge, damit noch mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam werden!

News per E-Mail
 

Neueste Informationen zur Aktion Dreikönigssingen im Bistum Münster senden wir Ihnen gerne auch per E-Mail. Darin geht es v.a. um aktuelle Bewerbungsfristen, kurzfristige Aktionen oder Presseanfragen. Wenn Sie den Sternsinger-Newsletter erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Rebecca Broich unter broich[at]bistum-muenster_de und Sie erhalten die Sternsinger-News direkt in Ihr Postfach!


Beratung und aktuelle Informationen

 

Wer weiteren Beratungs- und Austauschbedarf hat, kann sich bei uns melden. Wir sind persönlich bei allen Fragen der Vorbereitung und Umsetzung für Sie ansprechbar. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir unterstützen Sie gerne. 

Eine Checkliste mit Hinweisen für die Vorbereitung können Sie am Ende dieser Seite herunterladen.

Diese Seite aktualisieren wir regelmäßig.  

Umfassende Informationen zur Aktion Dreikönigssingen erhalten Sie immer aktuell unter www.sternsinger.de/sternsingen. Dort finden Sie eine Vielzahl an Organisationshilfen, Vorlagen, Materialien zum Bestellen und Download und aktuelle Tipps und Hinweise:

Mitmachen

Du möchtest auch einmal an der Aktion Dreikönigssingen als Sternsinger*in teilnehmen? Dann melde dich einfach direkt bei deiner örtlichen Pfarrei!

 

Downloads

Checkliste für die Vorbereitung

Kontakt

Hendrik Roos

Geistliche Leitung

Telefon: 0251 495-6076
E-Mail: roos-h[at]bistum-muenster_de

Christoph Aperdannier

Fachstelle Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene
Bistum Münster
Telefon: 0251 495-6292
E-Mail: aperdannier-c[at]bistum-muenster_de