„Wir Jugendverbände stehen für Vielfalt, Offenheit und Dialog!“

BDKJ Münster positioniert sich bei der Gegenkundgebung zum AfD-Neujahrsempfang in Münster deutlich
  • Pressemitteilungen

Die Teilnehmer*innen der Kundgebung haben viele deutliche Plakate dabei.

Celina Menk von der PSG und BDK-Diözesanpräses Bruder Konrad Schneermann positionieren sich auf der Bühne gegen die Politik der AfD.

Die Stadt ist voll. Voll mit Menschen, mit Fahnen, mit Plakaten, die die Ablehnung gegen die AfD, die heute Abend ihren Neujahrsempfang im Münsteraner Rathaus abhält, auf kreative Weise deutlich macht. Rund 10 000 Teilnehmende haben sich in ihrer gemeinsamen Kritik an der rechtsnationalen Partei und ihrer Politik zusammengefunden.

Stellvertretend für die katholischen Jugendverbände im Bistum Münster schließen sich auch BDKJ-Diözesanpräses Bruder Konrad Schneermann und Celina Menk von der Diözesanleitung der PSG der Kritik an. Auf Einladung der Organisatoren des Bündnisses »Keinen Meter den Nazis« halten sie auf der Bühne am Prinzipalmarkt eine Ansprache für eine bunte, offene Gesellschaft und gegen Spaltung und Ausgrenzung.

Für eine offene Gesellschaft

„Als Christinnen und Christen stehen wir für eine offene Gesellschaft, die niemanden ausschließt“, machte Celina Menk gegenüber jubelnden Demonstranten und in Richtung des Rathauses deutlich.

„75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden wir noch einmal schmerzlich daran erinnert, wozu Ausgrenzung und Nationalismus führen. Das brauchen und wollen wir nicht!“, stimmt auch Bruder Konrad Schneermann ein.

Für Europa und die Demokratie, für offenen Dialog und für Zusammenhalt als bunte Gesellschaft plädieren sie im Namen der Jugendverbände. Viele andere Redner tuen es ihnen gleich und auch die Menschen im Publikum machen deutlich, dass die Politik der AfD in Münster keinen Platz hat: Dass Münster bunt ist, wird deutlich.

Drei Bühnen in der Innenstadt

Die Initiative »Keinen Meter den Nazis« hat -wie bereits 2017 und 2019 – zur Kundgebung eingeladen. Auch in der Vergangenheit waren die BDKJ-Verbände auf der Bühne vertreten. Die Bühne am Prinzipalmarkt ist in diesem Jahr nicht die einzige: Auch am Syndikatplatz und in der Salzstraße sprechen verschiedene Gruppierungen.