Die Katholiken im Bistum Münster wählen am Wochenende (9./10. November) in vielen Kirchengemeinden einen Pfarreirat. Gemeinsam mit dem Pfarrer und Vertretern des hauptamtlichen Pastoralteams gestalten gewählte Ehrenamtliche in diesem Gremium, das den bisherigen Pfarrgemeinderat ersetzt, das geistliche Leben in der Pfarrei. Außerdem vernetzen sie sich mit Akteuren und Gremien vor Ort inner- und außerhalb der Kirche – eine Aufgabe, die es so im alten Pfarrgemeinderat nicht ausdrücklich gab. Bischof Dr. Felix Genn und alle Regionalbischöfe des Bistums rufen wenige Tage vor der Wahl knapp 1,7 Millionen Wahlberechtigte in 223 Pfarreien auf, ihr Stimmrecht wahrzunehmen. In weiteren 65 Pfarreien im NRW-Teil des Bistums wird auf Grund von Pfarrzusammenschlüssen an anderen Terminen gewählt. Zur Wahl stehen bistumsweit rund 3200 Kandidaten; zu besetzen sind etwa 2.600 Plätze in den Pfarreiräten, die jeweils 10-12 Mitglieder haben. Wahlberechtigt ist jedes katholische Pfarreimitglied mit Vollendung des 16. Lebensjahres. Text: Pressedienst Bistum Münster 07.11.13