Feinbrennerei Sasse spendet 10 000 Euro an die Sternsinger

5 Euro für jedes entzündete Licht bei der Aktion „Mach mit. Sei Licht“
  • Pressemitteilungen

Was haben Korn und Sternsinger miteinander zu tun? Im Bistum Münster in diesem Jahr einiges. Denn die Feinbrennerei Sasse hat mit einer digitalen Lichteraktion 10 000 Euro Spenden für die Sternsinger und deren Projekte gesammelt.

Die Idee zur Aktion „Mach mit. Sei Licht“ hatte Inhaber Rüdiger Sasse beim morgendlichen Kaffee: „Meine Tochter hatte sich gerade entschieden, noch einmal als Sternsingerin mitzulaufen, als sich herausstellte, dass der übliche Ablauf nicht stattfinden kann. Da habe ich spontan entschieden, die digitale Alternative ebenfalls zu nutzen – ich finde die Sternsingeraktion auch persönlich immer wieder unterstützenswert!“

Vom 24.12.2020 bis zum 06.01.2021 konnten Bilder von entzündeten Lichtern – nach Wahl mit einem Sasse-Produkt – unter dem Hashtag #machmitseilicht auf Facebook oder Instagram gepostet werden oder per Mail an die Brennerei selbst geschickt werden. In rund 150 Pfarreien im Bistum Münster beteiligten sich die Menschen an der Aktion, eine Auswahl der insgesamt circa 1000 „Licht-Bilder“ zeigte Sasse auf ihren Social Media-Accounts.

Viraler Erfolg

„Es war unglaublich, zu beobachten, wie viral die Aktion in kurzer Zeit gegangen ist“, so Christoph Aperdannier, Mitverantwortlicher für die Aktion in der Abteilung Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene des Bistum Münster. „Die, die teilgenommen haben, waren wirklich mit Herzblut für die Sternsinger dabei – toll!“

Und dementsprechend war die Aktion ein voller Erfolg: 10 000 Euro, auf die die Brennerei den Gesamtspendenbetrag aufgerundet hat, sind an die Sternsinger und ihre diesjährige Aktion gegangen. „5 000 Euro haben wir direkt ans Kindermissionswerk überwiesen, die anderen 5 000 Euro gehen an die Gemeinden, die an der Aktion teilgenommen haben“, erläutert Rüdiger Sasse den weiteren Ablauf der Aktion.

Wichtige öffentliche Aufmerksamkeit

„Ein ganz herzliches Dankeschön, nicht nur für die großzügige Spende, sondern auch für die gesamte ‘Aktion‘, freut sich Susanne Deusch, Geistliche Leiterin beim BDKJ Münster, der die Aktion im Bistum Münster trägt. „Die vielen Posts in den sozialen Netzwerken haben der Aktion Dreikönigssingen eine große öffentliche Aufmerksamkeit verschafft. Das kommt letztendlich den Projekten weltweit zugute – und damit genau der Stelle, an der Aufmerksamkeit aufgrund der Pandemie mehr denn je gebraucht wird!

Die Sternsingeraktion findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders statt als sonst, vor allem mit Hilfe von selbstklebenden Segen und Überweisungsträgern in den Briefkästen der Pfarreien und mit einem digitalen Besuch der Sternsinger unter https://www.sternsinger.de/fileadmin/bildung/Videos/2021_dks_digitaler_Sternsingerbesuch.mp4

Die diesjährige 63. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit!“ Mit ihrem Motto weisen die Sternsingerinnen und Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – auf die hohe Arbeitsmigration hin, als deren Folge viele Kinder emotionale und soziale Schäden davontragen.